Was die kleine so kann...
Mittlerweile hab ich die Fujifilm XT-2 einige male mit nach draussen genommen. Nachdem ich das Wunschequipment zusammen hatte hab ich die Tasche gepackt, erstaunlich leicht war sie, und ging los. Dabei hatte ich eine Fujifilm XT-2, Fujinon 10-24mm F4, Fuji XF 27mm f/2.8 und das Fujifilm Objektiv XF 50-140mm f/2.8. Dieses Material ermöglicht mir mit dem 10-24mm Weitwinklige Landschaftsbilder die eine Gewisse Tiefe haben sollen. Die 27mm 2.8 Festbrennweite ist meine Linse für Reportagen während dem Reisen (Klein aber fein) oder sonst welche Spielereien. Das 50-140mm Telezoom nehme ich um Details in den Landschaften klar zu machen. Diese drei Linsen erfüllen meine Bedürfnisse total.
Die Fujifilm XT-2 hat mich in verschiedene Faktoren überzeugt. Sie besitzt 14 Bit Farbdynamik, Knapp denn gleich Tonwertumfang wie eine Nikon D810 und dazu wiegt sie soviel wie ein brötchen =)
Für mich geht es oft in die Berge und da hab ich einfach keine Energie um das 30Kg Gepäck auf den Gipfel zu tragen. Deshalb hat die Fuji das Rennen gemacht und die Nikon D800e aus meinem Kameraschrank gehauen. Noch zu erwähnen ist der X-Trans Sensor die diese Dame drin hat und somit Vollformat Qualitäten erreicht.
Natürlich werden einige denken, aber die Akkus???? Die halten ja nix...! Da hab ich mich aber gewappnet. Ich habe jetzt immer 5 Akkus am Start die ohne Problem einige Tage halten und wiegen soviel wie 2 Akkus einer Vollformat Kamera. Somit ist der Akku Problem für mich gemeistert.
Nach der Tour zum Engstlensee war ich umso mehr beeindruckt von dieser Kamera, weil sie einfach so funktioniert wie ich es mir gewünscht habe. Ich mache kaum Kompromisse und trage dazu viel weniger Gewicht! So macht das fotografieren noch mehr Spass.
Nachdem ich diese Schönwetter Tour unternahm ging es gleich in feuchtere Gebiete. Dazu ging ich ins Glarnerland um dort ein schöner Wasserfall zu fotografieren. Es hat geregnet und die Kamera wurde feucht und machmal auch Nassgespritzt. Auch in solchen Verhältnisse hat sie sauber mitgespielt und mich nicht hängen lassen. Obwohl das Objektiv nicht Wasserdicht ist liefen die Linsen nicht an und ermöglichte mir diese Aufnahme!

In meinen Augen und Gefühlen denke ich das ich den richtigen Schritt gemacht habe mit diesem Systemwechsel. Die Prints sind mit den Bilder dieser Kamera auch sehr gut und deshalb wird der nächste Schritt dann eher in die Mittelformat grösse gehen 😊 Vollformat Adieu!
Der magische Wald
Eine Bildstrecke die ich auch mit der Fuji XT-2 gemacht habe! Der Klappdisplay das in 2 Achsen Schwenkbar ist motoviert mich auch solche Perspektiven zu realisieren!
Ich hoffe dieser Blogpost findet Ihr genau so spannend wie ich und geniesst die Bilder und Infos die dabei sind!
in Liebe
Nelson
Kommentar schreiben
Seppi (Sonntag, 09 Oktober 2016 11:57)
Grandios Ueli!!!!
Michel Hamburger (Montag, 12 Dezember 2016 14:04)
Als begeisterter Olympus"besitzer" (PEN EP-5) und gelegentlicher Nikon Vollformat Anwender (wenn es die Situation einfach erfordert) spiele ich seit dem erscheinen der XT2 immer wieder mit dem Gedanken, umzusteigen. Das Ding gefällt mir einfach und ich denke sie taugt absolut für 98% meiner "täglichen" Bedürfnisse", und meine D750 fühlt sich sowieso immer mehr alleingelassen. Mal schauen welche Überraschung an Weihnachten unter dem Baum liegt, sofern das Christkind überhaupt eine "auf Lager" hat.
Bruno (Sonntag, 01 Januar 2017 22:09)
Interessanter Beitrag, danke dafür! Ich bin über "mache kaum Kompromisse" gestolpert.. wo würdest Du denn noch Deine Nikons vermissen ? Du bist ja auch häufig Abends / Nachts unterwegs.. wie verhält sich die X-T2 mit hohen ISOs?
ein erfolgreiches neues Jahr ;-)
Bruno
Nelson (Dienstag, 10 Januar 2017 21:37)
@Michel, hat der Christkindli Dir eine X-T2 bescherrt? :)
Nelson (Dienstag, 10 Januar 2017 21:44)
@Bruno, ich vermisse in manch starken Gegelichtsituationen die 1,5 Blende mehr Dynamikumfang von der Nikon D800er Serie... Und die Akku Leistung :D Die ISO Leistung Nachts ist gut, vorallem mit offenblendige Objektive! Ich persönlich bin zwar oft Nachts unterwegs, doch dann bin ich meist am hochwandern um dann bei Sonnenaufgang zu fotografieren ;) Dir auch noch ein erfolgreiches neues Jahr :)
Kurt Löw (Mittwoch, 25 Januar 2017 19:14)
Hallo,
sind die Bilder aus RAWs entstanden, oder waren es immer JPGs?
Nelson (Mittwoch, 25 Januar 2017 19:19)
Hallo Kurt �, die Bilder sind alle in Raw entstanden.
Michael (Dienstag, 21 Februar 2017 14:44)
Hallo Nelson, vielen Dank für den detaillierten Beitrag. Vor allem endlich ein Beispiel aus der Landschaftsfotografie. Ich komme ebenfalls aus dem Nikonlager (D800/D4) und war die Schlepperei und das Monsterformat an Filtern am 14-24mm leid. Inzwischen habe ich mich von einem Teil meines Nikon-Fuhrparks getrennt, bin mir aber speziell bei der Landschaftsfotografie noch nicht 100% sicher, ob ich hierbei mit FX nicht doch besser fahre. Eine X-T2 habe ich bereits und meine D800 ist quasi noch die Angstreserve :) Hast Du Erfahrung mit Fuji und Milchstraßen-Fotografie und mit der Qualität von großen Prints für Galerien ca. 2m?? Herzlichen Dank, Michael
Nelson (Montag, 27 Februar 2017 18:20)
@Michael Hallo Michael, Milchstrassen Fotos mache ich nicht seehr oft aber die High Iso performence der XT-2 lässt sich sehen wenn man beachtet das es ein Apsc Sensor ist. Ich persönlich würde aber auf die D810 setzten wenn ich oft Milchstrassen fotografieren würde. Anderfalls bietet die Fuji ja jetzt auch ein Mittelformat Kamera an und die überbiete die D810 sowieso in allem meines erachtens! Ausser bei der Objektiven Auswahl aber das ändert sich in den nächsten Jahren und auch da erscheint mehr! Gallerie Prints mit der XT-2 habe ich auch schon gesehen in der Größe von A2+ und die waren ausgezeichnet!! Da könnte dir Hampi von The Fabulous view weiterhelfen! Einfach mal nach ihm googeln!
Corinne (Dienstag, 28 März 2017 21:14)
Tausend Dank für diesen Blog, stehe vor der Entscheidung, ob ich mir die X-T2 kaufen soll. War stolze Besitzerin von der X-T1, die wurde mir leider gestohlen!
Leider ist mir die FujiFilm GFX-50S mit den Objektiven zu schwer (habe eine Halswirbelverletzung) darum fällt diese leider weg von der Liste.
Somit werde ich mir die X-T2 als Zweitkamera zulegen.
Vielen Dank
Corinne
Tobias T. (Freitag, 26 Januar 2018 11:57)
Irgendwie ist es schon seltsam. Die Argumente mit dem Gewicht werden immer so definiert, wie es gerade der Laune entspricht. Die Vollformat sind alle zu schwer, daher eine X-T2. Aber die GFX-50S hat ja mit Mittelformat so eine reizvolle BQ, da spielt das Argument dann keine Rolle mehr?
Leider kann man nicht in die Zukunft schauen, ob von Canon / Nikon noch ein brauchbares Konkurrenzprodukt zur Sony an Vollformat kommt. Bis dahin kann Fuji mit einem sehr guten Objektivfuhrpark nahezu konkurrenzlos Marktanteile gewinnen.
Nelson (Dienstag, 06 Februar 2018 20:57)
@Tobias: Naja, die GFX würde ich den Berg hoch schleppen an stelle einer Vollformat! Die Tatsache das ich mit ähnlichem Gewicht, wenn nicht weniger, um einiges bessere BQ (was BILDquali alles beinhaltet lasse ich jetzt mal weg) habe ,mit der GFX, ist ein Grund diese strapazen auf mich zu nehmen... anderseits denke ich, dass die GFX auch als Spezialwerkzeug fungieren kann. Denn diese Auflösung trägt logischerweise auch höhere Bilddaten mit sich und Datenspeicher kostet... Ich würd die GFX zb. immer dann einsetzten, wenn von den Auftraggeber diese BQ verlangt wird...